Didaktik

Schule und Nationalsozialismus

Eine Studie zu Anspruch und Grenzen des Geschichtsunterrichts zum Nationalsozialismus.

Bildung für die Einwanderungsgesellschaft

Eine Auseinandersetzung mit struktureller, institutioneller und interaktioneller Diskriminierung in Schulen.

Erinnerungsarbeit in Schule und Gesellschaft

In einem Projekt entdecken Studierende gemeinsam, wie Erinnerungsarbeit in Bildung praktisch umgesetzt werden kann.

Integration und Partizipation durch historisch-politische Bildung

Zukünftige Erfordernisse historisch-politischer Bildung in einer multikulturellen Gesellschaft.

Zeitgeschichte im Unterricht

Der Sammelband fragt nach Aufklärung, Bildung, „Histotainment“ und einer zeitgemäßen Geschichtsdidaktik.

Visual History und Geschichtsdidaktik

Eine Reflexion über die Verwendung von historischen Fotografien und Bildkompetenz in der historisch-politischen Bildung.

Über Auschwitz wächst kein Gras

Neue Perspektiven auf das Thema Holocaust im Deutschunterricht.

Geschichte und Menschenrechte

Zur Verbindung von historischem Lernen und gegenwartsorientierter Menschenrechtspädagogik.

Deutsche und Polen im Unterricht

Eine Untersuchung aktueller Lehrpläne, Richtlinien und Schulbücher für Geschichte.

Inhalt abgleichen