Die Unterrichtsmaterialien ergänzen den Spielfilm und ermöglichen verschiedene Perspektiven auf das historische Sujet.
Eine Comicreihe, die sich mit dem Nationalsozialismus und der deutschen Besatzung in Frankreich bechäftigt.
Christian Kuck beschreibt die Rolle der niederländischen Bevölkerung unter dem deutschen Besatzungsregime zwischen 1940 und 1945.
Johannes Koll beleuchtet die Rolle des Reichskommisars Arthur Seyß-Inquarts in den besetzten Niederlanden.
Ido Abram leitet aus dem Wissen um die unterschiedlichen Verstrickungen in die NS-Herrschaft eine Erziehung zur Empathie ab.
Die Homepage des Landesbildungsservers Baden-Württemberg bietet verschiedene französischsprachige Materialien zur Besatzungszeit in Frankreich.
Der langjährige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher hat am 19.
Wolfgan Stender stellt eine Studie von Heike Radvan zu pädagogischen Umgehensweisen mit Antisemitismus vor.
Hanne Thoma stellt die Arbeit des bildungspolitischen Netzwerkes Task Force Education on Antisemitism vor.
Die Ausgabe der Reihe „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zum Thema Antisemitismus bietet sechs Beiträge zu verschiedenen Aspekten des aktuellen Antisemitismus.