A, B

Gedenkstätte Buchenwald

Materialien zur Vor- und Nachbereitung eines Gedenkstättenbesuches.

Der nationale Antisemitismus und seine Bedeutung im Staatssozialismus

Dr. habil Klaus Holz spricht über Antisemitismus in der marxistisch-leninistischen Ideologie.

Herwig Czech über Medizin und Nationalsozialismus

Herwig Czech ist Historiker am Dokumentationsarchiv des östereichischen Widerstandes (DÖW) und arbeitet zu NS-Biopolitik.

Vergleiche und verborgene Absichten

Am Beispiel seiner pädagogischen Arbeit in der Gedenkstätte Buchenwald befasst sich Daniel Gaede mit Kriterien für Diktaturenvergleiche.

"Von Berlin nach Germania"

Das Buch thematisiert die NS-Umbauplanungen für Berlin sowie ihre politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen

Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Comics

Der vorliegende Band gibt einen breiten Überblick über das Medium Comic und dessen Einsatz als Bildungsmedium.

Versteckt wie Anne Frank

Die Website "Versteckt wie Anne Frank" wurde von den Niederländern Marcel Prins und Marcel van der Drift entwickelt.

Yale schließt Forschungsinstitut

Zur rein wissenschaftlichen Forschung gesellte sich politischer Aktivismus - die amerikanische Eliteuniversität Yale schließt zum Monatsende ein Institut zur Erforschung des Antisemitism

Ruth Klügers Erinnerungen weiter leben. Eine Jugend

Die Jugenderinnerungen von Ruth Klüger verweben auf einzigartige Weise ein Einzelschicksal mit der Geschichte des Nationalsozialismus.

Inhalt abgleichen