Kompetenzorientierter Unterricht

Diversität im Geschichtsunterricht – Der Anspruch eines Konzeptes und sein Bezug auf historisches Lernen

Nicht nur im Bildungsbereich wird in den vergangenen Jahren zunehmend von Diversität gesprochen. Nicht selten wird das Konzept als „Schlagwort“ gehandhabt. Martin Lücke verdeutlicht die machtkritischen Implikationen von Diversität im Hinblick auf den Geschichtsunterricht.

Demokratiepädagogik in Thüringen

"Demokratiepädgagogik in Thürigen" bietet sowohl theoretische als auch mit vielen Beispielen ergänzte praktische Zugänge zur Demokratiepädagogik.

Empfehlung „Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft“

Der Sammelband untersucht das Thema "Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft in der Migrationsgesellschaft" aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

"Österreich und die Ostöffnung 1989"

Der Kalte Krieg und die Ostöffnung 1989 als Thema in der Schule. Ein Dossier aus österreichischer Perspektive mit Beispielen und Materialien für den Unterricht.

Inhalt abgleichen