Die Sammelbände stellen praxisnahe Unterrichtskonzepte für die schulische Bildungsarbeit mit literarischen Texten über den Holocaust vor.
Die Geschichtsdidaktikerin Birgit Wenzel gibt methodische Anregungen für einen lebendigen Geschichtsunterricht.
Daniel Kauffmann stellt ein Projekt zu Antisemitismus des American Jewish Committee mit dem LISUM Berlin-Brandenburg dar.
Cord Pagenstecher stellt Möglichkeiten wie vor das Thema Zwangsarbeit im Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht behandelt werden kann.
Glossar für Methoden der schulischen und außerschulischen, historischen Bildung
Ein spanischsprachiges Webportal zur Didaktik der Sozialwissenschaften und Geschichtsdidaktik.
Der Sammelband fragt nach Aufklärung, Bildung, „Histotainment“ und einer zeitgemäßen Geschichtsdidaktik.
Anregungen und Hilfestellung für die Entwicklung narrativer Kompetenzen im Geschichtsunterricht.
Neue Methoden für das historische Lernen stellt die geschichtsdidaktische Buchreihe des Wochenschauverlags vor.