außerschulische Lernorte

Vorwort

Steffen Jost führt in das Magazin ein und wirft einen Blick auf die sich wandelnden Anforderungen, die mit Digitalen Spielen an erinnerungskulturelle Akteure gestellt werden.

Projektvorstellung: Digitales Museum "Leben in der DDR"

Im Rahmen des Projektes „Jugend erinnert – Kreativwettbewerb für Museen“ entwickelten Jugendliche ein digitales Museum. Das Projekt wird in diesem Beitrag kurz vorgestellt.

Empfehlung: Das digitale Bildungsformat der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße/ Stiftung Ettersberg

Im digitalen Bildungsformat der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße erfahren Sie mehr über die Untersuchungshaftanstalt des MfS, das Bezirksgericht Erfurt und die Bezirksverwaltung des MfS während der DDR-Zeit.

Podiumsgespräch: Wie erinnern sich Zwangsarbeiter:innen? Interviews mit polnischen und russischen Zeitzeug:innen

Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit lädt zur Vorstellung eines großangelegten Interviewprojektes ein, in dessen Rahmen ehemalige NS-Zwangsarbeiter:innen in 26 Ländern interviewt wurden. 

Inhalt abgleichen