info [at] blzpb [dot] brandenburg [dot] deEinladung zum Vortrag der Dichterin und Schriftstellerin Halyna Petrosanyak über die Stadt Iwano-Frankiwsk und seine reiche multikulturelle Vergangenheit.
Können historische Friedensverträge als Vorbilder für die Gegenwart dienen? Robert Gerwarth untersucht diese Frage anhand von drei Friedenschlüssen der Neueren Geschichte.
Einladung zur Abschlussveranstaltung des Bildungsprogramms "Sound of the Silence" des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität (ENRS), mit einer Aufführung und einer Diskussion zu innovativen Methoden der Geschichtsvermittlung.
In der Gedenkstätte Andreasstraße gibt es aktuell eine neue Sonderausstellung "Vor dem Verschwinden", die sich mit dem Umgang mit baubezogenen DDR-Kunstwerken befasst.
Das European Network Remembrance and Solidarity lädt in Kooperation mit dem Haus der Wannsee-Konferenz zu einer Fortbildung für Lehrer:innen, politische Bildner:innen und Multiplikator:innen ein.
Am 25. September wird das digitale Spiel „Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm“ vorgestellt und Potenziale und Herausforderungen von Serious Games in der historisch-politischen Bildung diskutiert.