Der Militärhistoriker Rüdiger Wenzke gibt einen Überblick über die Geschichte der Wehrpflicht in der DDR und geht dabei auch auf die begrenzten Möglichkeiten für Verweigerer ein.
Harald Engler berichtet im Interview über die Proteste in der Bundesrepublik und der DDR gegen den Ausbau der autogerechten Stadt ab den 1960er Jahren.
In Kooperation laden die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zur Netzwerktagung. (Beginn 9 Uhr)