Ingolf Seidel setzt sich mit der Frage auseinander, ob das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa aus deutscher Perspektive ein Tag der Befreiung war und welche Instrumentalisierungen dabei eine Rolle spielen.
1918 stand die deutsche Nation am Scheideweg: Welche Staatsform sollte sie sich geben, eine parlamentarisch-repräsentative Demokratie oder ein Rätesystem?