Digitales Archiv für Wissenschaft und historisch-politische Bildung mit lebensgeschichtlichen Interviews zur NS-Zwangsarbeit.
Die Homepage Traces & empreintes stellt Geschichten der österreichischen jüdischen Flüchtlinge in Europa online.
Portal der der Brücke/Most-Stiftung mit Zeitzeugenporträts, Online-Lernstationen und Hintergrundmaterialien.
Eine ausstellungsbegleitende Webseite mit Filmempfehlungen, Referent/innen, Unterrichtsmaterialien und Originaltönen zum Thema.
Zur Thematisierung des Zweiten Weltkriegs im multimedialen Webportal "Deutsche Geschichten" der Bundeszentrale für politische Bildung.
Geschichte der Ein- und Auswanderung auf dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens.
Eine Sammlung von Internetressourcen mit Informationen zur pädagogischen Auseinandersetzung.
Die Geschichte des 17. Juni 1953 in Dokumenten und Bildern.
Informationen und Erfahrungsaustausch für die politische Bildung zu Rechtsextremismus und Rassismus.
Das Internetportal informiert über rechtsextreme Musik und Bands, rechten Lifestyle oder politische Aktivitäten von rechten Parteien und Kameradschaften.