Themen

Kriegsende 1945 und Nachkriegszeit

Internetressourcen für den Geschichtsunterricht zum Kriegsende 1945 und der Nachkriegszeit.

Jüdisches Leben in Europa

Lern- und Arbeitsstationen zu Aspekten jüdischer Kultur, Geschichte und Religion sowie zum Holocaust.

Jüdisches Leben in Deutschland von 1914-2004

 Eine multimedial aufbereitete Geschichte der jüdischen Familie Chotzen für den Schulunterricht.

Als die Bücher brannten

Online-Unterrichtsmaterialien zum Thema Bücherverbrennung für das Fach Deutsch, Sek I/II.

Die „Nürnberger Prozesse"

Unterrichtsmodell zum Thema „Nürnberger Prozesse“ – Ein Hörspiel aus dem Internet.

Erinnern und verschweigen

Themenblätter für den Unterricht zum Umgang mit der Erinnerung an den Holocaust.

Das Tagebuch der Anne Frank

Umfangreiche Online-Materialsammlung sowie Anregungen und Hilfestellungen für den Unterricht.

Lernorte zum nationalsozialistischen Terror

Online-Themenheft zu Gedenkstätten für politisch Verfolgte im Südwesten Deutschlands.

Judentum - 1848 - Bürgerrechte - Emanzipation

Materialien zur deutsch-jüdischen Geschichte: Gabriel Riesser (1806-1863) - Webseite und "Ausstellung im Koffer".

Datenbank mit Unterrichtsmaterialien zur NS-Zwangsarbeit

Datenbank mit Unterrichtsmaterialien zum Thema Zwangsarbeit im Nationalsozialismus auf den Webseiten des Fonds "Erinnerung und Zukunft" der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft".

Inhalt abgleichen