Eine Webseite der Landeszentrale für politische Bildung Brandenburg zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und rechten Jugendkulturen.
Eine Internetseite der Wochenzeitung "Die Zeit" bietet Rat und Tat gegen Rechtsextremismus.
Das Nürnberger Menschenrechtszentrum stellt die Personen hinter dem Dokument der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor.
Eine Sammlung von italienischen Internetressourcen.
Eine Vorstellung von verschiedenen englischsprachigen Internetressourcen.
Das deutsch-tschechische Geschichtsprojekt bietet Schülerprojekte, Lehrerfortbildungen sowie umfangreiche Unterrichtsmaterialien zu Themen der bayerisch-böhmischen Grenzregion.
Ständig aktualisierte Übersicht über ein breites Spektrum an Materialien zum Thema Rechtsextremismus und Rassismus.
Internetressourcen für den Geschichtsunterricht zum Kriegsende 1945 und der Nachkriegszeit.
Lern- und Arbeitsstationen zu Aspekten jüdischer Kultur, Geschichte und Religion sowie zum Holocaust.
Eine multimedial aufbereitete Geschichte der jüdischen Familie Chotzen für den Schulunterricht.