Neue Entwicklungen in der Erinnerungskultur im Worldwideweb.
Aktuelle Tendenzen der zeitgeschichtlichen Forschung thematisiert diese Ausgabe von "Aus Politik und Zeitgeschichte".
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Geschichte und Gesellschaft“ widmet sich der Thematik von Geschichte, Emotionen und visuellen Medien.
Antisemitismus in Deutschland geht zwar zumeist von Rechtsextremen aus, ist aber auch in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Ein Sammelband zur vergleichenden Perspektive auf Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in Deutschland und Polen.
Ziel des Bandes ist eine Erzählung der deutsch-polnischen Wahrnehmungsgeschichte.
Habbo Knoch beschreibt Anforderungen an eine zeitgemäße Gedenkstättenarbeit.
Eine Handy-Hörspielreihe für den öffentlichen Raum in Berlin und Köln.
Im Lager von Kulmhof lernten die Nazis die Technik der organisierten Vernichtung.
Holocaust-Forscher Peter Longerich zum 70. Jahrestag der Wannseekonferenz.