Themen

Kitsch oder Kultur? Über den Sinn und Unsinn von Denkmälern

in

Der Bundestag hat am 9. November die Errichtung eines Denkmals für die deutsche Einheit und Vereinigung beschlossen. Am 13.

Film in der DDR - Die Geschichte der DEFA

Zwei Podcasts beschäftigen sich mit der Geschichte der DEFA und einzelnen DEFA-Filmen.

Gott segne euch

Der Papst rechtfertigt militärische Gewalt - jedenfalls der von 1936: Papst Pius XI. Zu diesem Ergebnis kommt der Münsteraner Religionswissenschaftler Gianmaria Zamagni.

Filmische Quellen im Zusammenhang mit dem Eichmann-Prozess

Interview mit Dr. Ulrich Baumann, Historiker und stellvertretender Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas.

Häufig gestellte Fragen zum Holocaust

Häufige Fragen und fundierte Antworten zum nationalsozialistischen Völkermord an den Juden.

Integration durch Partizipation am Erinnerungsdiskurs?

In ihrem Aufsatz stellt Jutta Weduwen das Projekt der "Stadtteilmütter vor und hinterfragt die Ein- und Ausschlussmechanismen einer Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus zugrundeliegen können.

Podcastreihe "Rote Sekretäre"

Vor rund 20 Jahren, an Weihnachten 1991, verkündete der damalige KPdSU-Generalsekretär und sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow seinen Rücktritt von beiden Ämter

Inhalt abgleichen