Themen

Gedächtnis der Nation – ein neues Zeitzeugenportal präsentiert sich

Nach dem Motto „Jede Erinnerung zählt“ will das Projekt um Guido Knopp „unsere Geschichte“ erzählen.

Gedenkstätte Buchenwald

Materialien zur Vor- und Nachbereitung eines Gedenkstättenbesuches.

Doppelte Last – doppelte Herausforderung. Gedenkstättenarbeit und Diktaturenvergleich an Orten doppelter Vergangenheit“

Der Band bietet theoretische Überlegungen und Reflexionen von Praktikern über die Arbeit mit Gedenkstätten mit doppelter Vergangenheit.

Gedenkstätten mit doppelter Vergangenheit

Vorgestellt werden die Gedenkstätten Roter Ochse Halle, Münchener Platz Dresden, Dokumentations- und Informationszentrum Torgau sowie die Gedenkstätte Bautzen.

Stasi-Hochsicherheitsgefängnis Bautzen II. Sonderobjekt für Staatsfeinde.

in

Eine Audio-CD mit Zeitzeugenberichten über das MFS-Sondergefängnis Bautzen II.

Wolfgang Wippermann - "Dämonisierung durch Vergleich: DDR und Drittes Reich"

Der Berliner Historiker hinterfragt in seiner Streitschrift die gängigen Vergleiche zwischen DDR und dem Nationalsozialismus.

Das sowjetische Speziallager in Sachsenhausen (1945-1950)

Der Katalog zur Ausstellung in der Gedenkstätte Sachsenhausen widmet sich der Geschichte des sowjetischen Speziallagers in der SBZ/DDR.

Geschichtslernen in der Postmoderne

Andrea Kolpazik befasst sich mit dem Einfluss von Medien auf Geschichtsbilder im historischem Lernen zu Nationalsozialismus und DDR-Geschichte.

Timothy Snyder: Bloodlands. Europa zwischen Stalin und Hitler

Timothy Snyders Buch „Bloodlands“ will die Geschichte von Nationalsozialismus und Stalinismus vergleichend erzählen.

Inhalt abgleichen