Materialien zur Projektarbeit mit der Methode Oral History an Schulen.
Das deutsch-tschechische Geschichtsprojekt bietet Schülerprojekte, Lehrerfortbildungen sowie umfangreiche Unterrichtsmaterialien zu Themen der bayerisch-böhmischen Grenzregion.
Ein Internetportal zu Menschenrechten und ihrer Vermittlung.
Dokumentenkoffer für eine interkulturelle Pädagogik zum Nationalsozialismus.
Informationen des pädagogischen Institut Brandenburg für die Schule und die außerschulische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Gegenstrategien gegen rassistische und demokratiefeindliche Argumentationen, für die Bildungsarbeit und zum Selbststudium.
Ideen und Materialien zum Thema Menschenrechtsverletzung- und Erziehung.
Lehr- und Lernwerk in dreizehn Sprachversionen für die Menschenrechtsbildung mit Jugendlichen.
Praxishandbuch mit Arbeitsmaterialien zur Förderung von zivilcouragiertem Verhalten bei Jugendlichen.
Hilfestellung zur Planung und Durchführung von deutsch-polnischen Jugendbegegnungen.