Vielfalt und Demokratie

Grenzerfahrungen

Deutsche und Polen haben eine lange gemeinsame Geschichte. Vor allem die Ereignisse des vergangenen Jahrhunderts haben tiefe Gräben in die nachbarschaftlichen Beziehungen gerissen.

Kultur und Gewalt. Vom Ruhrgebiet nach Galizien

Ein interkulturelles Schulprojekt der Grundschule Hattingen zum Thema "Fremdarbeiter", Zwangsarbeiter und "Gastarbeiter" im Ruhrgebiet.

Politische Bildung zwischen Ost und West

Zur Bedeutung von Osteuropa in der politischen Bildung der Bundesrepublik und Formen politischer Bildung in Osteuropa.

Bildung für die Einwanderungsgesellschaft

Eine Auseinandersetzung mit struktureller, institutioneller und interaktioneller Diskriminierung in Schulen.

Integration und Partizipation durch historisch-politische Bildung

Zukünftige Erfordernisse historisch-politischer Bildung in einer multikulturellen Gesellschaft.

Geschichte und Menschenrechte

Zur Verbindung von historischem Lernen und gegenwartsorientierter Menschenrechtspädagogik.

Deutsche und Polen im Unterricht

Eine Untersuchung aktueller Lehrpläne, Richtlinien und Schulbücher für Geschichte.

Inhalt abgleichen