Methoden und Erfahrungen für die Organisation von deutsch-tschechischen Begegnungen.
Das Forschungszentrum an der Philipps-Universität Marburg erforscht sowohl die Geschichte des Völkerstrafprozessrechts, als auch besonders relevante Fragen der aktuellen Praxis.
Eine Einrichtung, die sich für eine demokratische Kultur in Bildungs- und Jugendeinrichtungen engagiert.
Die Bildungsstätte Kreisau / Krzyzowa fördert internationale Begegnungen.
Ein bundesweittätiger Bildungsträger, der Projekte mit Jugendlichen und Projekttage in Schulen durchführt.
Die Online Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung bietet Inhalte für die politische Bildungsarbeit und das Selbststudium an.
Ein Praxishandbuch für die Förderung der Zivilcourage, Demokratie und Toleranz.
Eine reichhaltige Anzahl von Methoden für die Menschenrechtsbildung.
Eine Materialsammlung für die schulische und außerschulische Arbeit.
Ein Buch, das wissenschaftliche Ansätze mit fachdidaktikische Überlegungen verbindet.