Vielfalt und Demokratie

Jugend in Neukölln ein etwas anderer Blick auf den Berliner Stadtteil

Das Buch „Jugend in Neukölln“ und die Wanderausstellung „Träum schön weiter“ eröffnen den Betrachter/innen einen Blick auf den Stadtteil aus der Perspektive der Jugendlichen, die dort leben. Dabei geht es auch um Themen wie Rassismus, Toleranz, Vielfalt und Partizipation.

"Culture on the Road"

Culture on the Road bietet Workshops zu verschiedenen Jugendkulturen von Jugendlichen für Jugendliche an und setzt sich im Zeichen der Toleranz gegen menschenverachtende Gewalt ein. 

7xjung

Das Projekt 7xjung beschäftigt sich gemeinsam mit Jugendlichen mit den Themen Ausgrenzung, Antisemitismus und Diskriminierung und schafft darüber einen individuellen Zugang zum Thema Nationalsozialismus.

"Netz-B"

Das Projekt „Netz-B“ verbindet den Umgang mit dem Web 2.0, Social Media und politische Bildung durch aktive Teilhabe für bildungsferne Jugendliche.

Das Informationsportal Migration-Info.de

Das Informationsportal zum Thema Migration, Flucht, Asyl und Einbürgerung bietet neben unterschiedlichen Artikeln vielerlei Daten und Fakten. die zur Untermauerung von Argumenten in emotional aufgeladenen Diskussionen genutzt werden können.

"Unsichtbares" Politikprogramm?

Studie und das dazu erschienene Buch „Unsichtbares“ Politikprogramm? der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bietet einen umfangreichen und vielschichtigen Einblick in die politische Bildungsarbeit mit sogenannten bildungs- und politikfernen Jugendlichen.  

Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus als Thema politischer Bildung und Sozialer Arbeit

Andrea Müller schreibt über die Bedeutung von Rechtsextremismus in jugendlichen Lebenswelten und über die Bedeutung eines modernisierten Rechtsextremismus.

Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft

Antisemitismus ist ein anhaltendes Problem, auch in der bundesdeutschen Gesellschaft. Der vorliegende Band lädt zu einer kritischen Reflexion der Thematik im Rahmen der Bildungsarbeit ein.

Inhalt abgleichen