Vielfalt und Demokratie

Es sind "Keime der Hoffnung zu erkennen" - Über Mythen und Vorurteile zum Thema Araber und der Holocaust

Politikwissenschaftler Gilbert Achcar im Gespräch mit Susanne Führer auf Deutschlandradio Kultur am 21.05.2012.

Unpublished
n/v

Unpublished
n/v

Bildungsarbeit in der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Daniel Ziemer widmet sich in seinem Aufsatz anhand von drei Beispielen der Bildungsarbeit in der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein.

Politische Bildung: Lernen im Dialog

Brennpunkt Neukölln: Studenten, die selbst aus Einwandererfamilien stammen, machen Schülern Mut.

Über 1500 Bildungsmaterialien in der Vielfalt-Mediathek

Die Vielfalt-Mediathek des IDA e. V. und des DGB Bildungswerks stellt mittlerweile über 1500 Bildungsmaterialien kostenlos zum Verleih oder Download zur Verfügung.

Geschichtsvermittlung in KZ-Gedenkstätten

Ein Interview mit Christian Geißler, Lehrer für Sonderpädagogik und das Fach Politik; seit 2001 freiberuflicher Referent der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung; Mitarbeite

Demokratieerziehung an KZ-Gedenkstätten

Zwei Broschüren stellen Beispiele aus Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern vor.

Themenpatenschaft

Die Körber-Stiftung fördert gezielt Lernorte zur Demokratieerziehung.

Inhalt abgleichen