Vielfalt und Demokratie

Initiativen gegen Rechtsextremismus

Anhand einer Beschreibung von fünf Initiativen werden konkrete Handlungsfelder gegen Rechtsextremismus vorgestellt.

Everybody can be a change-agent

Sophia Oppermann beschreibt die Zugänge und Nutzungsmöglichkeiten des Trainingsplatzes 7xjung.

Die “Bildungsrepublik Deutschland” spart bei der Prävention gegen Rechtsradikalismus

Ein Podcast zu den Sparmaßnamen bei der Bundeszentrale für politische Bildung und den Auswirkungen auf die Arbeit gegen Rechtsextremismus.

Pädagogik mit beschränkter Haftung: Politische Bildung gegen Rechtsextremismus

Klaus Ahlheim wägt im vorliegenden Buch die Möglichkeiten von politischer Bildung gegen Rechtsextremismus ab.

Eine Vision lebt - Das Weimarer Dreieck

„20 Jahre Weimarer Dreieck“, eine Geschichte mit Visionen. - Weimar 1991.

Historisch-politische Bildung bei der deutsch-polnischen Jugendbegegnung Fair Life

Die Kreisau-Initiative versucht, historisches und soziales Lernen bei Begegnungen für Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf zu verbinden.

Andreas Berg: Lernen in heterogenen Gruppen

Die Studie stellt Wege zu einem Offenen Unterricht in einer Schule für alle vor.

Wie kann Inklusion gelingen?

Ein Audiobeitrag des Deutschlandfunk stellt das Konzept der inklusiven Schule vor.

Integration durch Partizipation am Erinnerungsdiskurs?

In ihrem Aufsatz stellt Jutta Weduwen das Projekt der "Stadtteilmütter vor und hinterfragt die Ein- und Ausschlussmechanismen einer Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus zugrundeliegen können.

Fortbildungsangebot der GEW zu Lehren und Lernen in heterogenen Gruppen

Die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft bietet verschiedene Fortbildungsmodule zu heterogenen Gruppen an.

Inhalt abgleichen