Erzählte Geschichte

Friedliche Revolution 1989/90

In der Nacht zum 3. Oktober feierten tausende Menschen die Wiederherstellung der staatlichen Einheit Deutschlands.

Zeitzeugen berichten

Auf dem Internetportal www.zeitzeugenbuero.de können über eine leicht handhabbare und praktische Suchfunktion Zeitzeugen gefunden werden, die e

Die Dokumentation "Angriff auf Europa - Wie der Zweite Weltkrieg begann"

Die ZDF-Dokumentation „Angriff auf Europa – Wie der Zweite Weltkrieg begann“ arbeitet wesentliche Charakteristika des deutschen Angriffs auf Polen heraus und beschreibt deren verschiedene Etappen.

Volksaufstand am 17. Juni 1953

Das Internetportal www.zeitzeugenbuero.de bietet neben einer inhaltlichen Einf

"Seid glücklich, ihr Rom!" Die Geschichte der Ceija Stojka

In zwei Dokumentarfilmen zeichnet die Filmemacherin Karin Berger ein einfühlsames und facettenreiches Portrait der Roma, Künstlerin, Schriftstellerin und Auschwitz-Überlebenden Ceija Stojka, die im Januar 2013 in Wien verstorben ist.

Das ehemalige Sinti und Roma Zwangslager in Berlin-Marzahn.

Die Praxis der nationalsozialistischen Verfolgung der Sinti und sowie deren diskriminierende Kontinuitäten finden noch immer kaum gesellschaftliche Resonanz. Am historischen Ort des Berliner Sinti und Roma Zwangslagers bieten eine Freiluftausstellung mit pädagogischem Begleitangebot und eine jüngst veröffentlichte Studie zum Zwangslager Anlass zur Reflexion aktueller sowie eigener antiziganistischer Bilder.

Einhundert Jahre Erster Weltkrieg

Das vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge eingerichtete Portal bietet einen detaillierten Überblick über Veranstaltungen und Projekte, die im In- und Ausland im Rahmen des Gedenkjahres „Hundert Jahre Erster Weltkrieg“ stattfinden.

Inhalt abgleichen