Die Unterrichtsmaterialien ergänzen den Spielfilm und ermöglichen verschiedene Perspektiven auf das historische Sujet.
Eine Comicreihe, die sich mit dem Nationalsozialismus und der deutschen Besatzung in Frankreich bechäftigt.
Das Educaching bietet neue Möglichkeiten für die historisch-politischen Bildung.
Noch ist das Projekt in Arbeit. Der erste Band soll 2013 erscheinen.
Die Geschichtsdidaktikerin Birgit Wenzel gibt methodische Anregungen für einen lebendigen Geschichtsunterricht.
Die Homepage des Landesbildungsservers Baden-Württemberg bietet verschiedene französischsprachige Materialien zur Besatzungszeit in Frankreich.
Wie können Museen ihre Inhalte in Zukunft noch besser vermitteln?
In lebendigen Zeitzeugenberichten schildern Migrantinnen und Migranten ihre ersten Schritte in dem für sie einst fremden Deutschland.
Das multimediale Schulprojekt "Eure Geschichte" bietet für Schüler ab der neunten Klasse einen zeitgemäßen Zugang zur DDR-Geschichte.
Die Webseite Holocaust-Referenz versteht sich als eine Art „Erste-Hilfe-Kasten gegen Auschwitz-Leugnung“.