Didaktik

Kritische politische Bildung. Ein Handbuch

Ein Handbuch über den Stand, das Selbstverständnis kritischer politischer Bildung sowie zu zentralen Themen und methodisch-didaktischen Ansätzen.  

Gestohlene Jugend

Der Jugendroman beschreibt das Leben in den Niederlanden unter deutscher Besatzung und die Verschleppung eines Jugendlichen zur Zwangsarbeit.

Digitale Werkstatt: Quellen zur NS-Zwangsarbeit interpretieren

Axel Doßmann diskutiert Möglichkeiten eines mutlimedialen historischen Lernens mit Quellen.

KZ-Zwangsarbeit als inhaltlicher Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Brita Heinrichs beschreibt Annäherungen an das Thema Zwangsarbeit über einen Besuch in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora.

Zeitzeugen-Interviews für den Unterricht.

Cord Pagenstecher stellt Möglichkeiten wie vor das Thema Zwangsarbeit im Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht behandelt werden kann.

Bildungsarbeit mit literarischen Texten von NS-Überlebenden aus den 1960er Jahren

Interview mit Dr. Jens Birkmeyer, OstR i.H. für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhems-Universität Münster

Bildungsarbeit mit Texten aus den Ghettos Wilnius und Litzmannstadt

Interview mit Dr. Gudrun Schroeter und Dr. Andrea Löw - Mitarbeiterinnen am Editionsprojekt "Judenverfolgung 1933 - 1945" des Instituts für Zeitgeschichte München

Geschichte verstehen – Zukunft gestalten

Das Schulbuch bietet ergänzende Materialien für den Geschichtsunterricht über die deutsch-polnischen Beziehungen von 1933-1949.

Inhalt abgleichen