Anatol Rosenbaum schildert die Haftbedingungen und seine Erlebnisse in den Gefängnissen der Staatssicherheit.
Ein Bericht über die Zeit der Haft in Nazi-Deutschland: von der U-Haft ins KZ und spätere Konflikte mit der SED.
Eine israelische und eine deutsche Autorin leisten eine gemeinsame literarische Arbeit.
Die Lebenserinnerungen des Hans Lebrecht als die Chronik eines deutsch-israelischen Lebens des 20. Jahrhunderts.
Flechtheims Lebensweg zeichnet ein interessantes Bild der Ideengeschichte des 20. Jh.
In Form von Briefen und einem Dokumentarfilm erzählen ehemalige sowjetische Kriegsgefangene von ihren Erfahrungen.
Über die Ambivalenz und Aktualität des Verhältnisses von Deutschen und Juden zu ihrer Geschichte bis heute.
Steve Hochstadt über die jüdische Flucht nach das Exil in Shanghai.
Einblicke in Lebensgeschichten der Töchtergenerationen, vor allem deren Auseinandersetzung mit der Mutter oder den Eltern.
Eine Roman über die dramatischen Tage im Juni des Jahres 1953 in der DDR.