Zwei Publikationen zu Genozid, Erinnerungskultur und kollektivem Gedächtnis.
Hannes Heers Buch über die Befreiung der Deutschen von ihrer Vergangenheit.
Neue Broschüre zur sächsischen NPD erschienen.
Ein Beitrag zur bayerischen Regionalgeschichte.
Tagungsband über Erfahrungsräume, Erinnerungskultur und Geschichtspolitik
Unterrichtsmaterialien über die Verfolgung und Disziplinierung Jugendlicher durch das Ministerium für Staatssicherheit.
Aleida Assmann über Erinnerungskultur und Geschichtspolitik.
Das erste Buch über den Auschwitz-Prozess der DDR von 1966 und den Lagerarzt Horst Fischer.
Die Bedeutung des 8. Mai 1945 in Erinnerung und Geschichte - 60 Jahre danach.
Darstellung der wechselvollen Geschichte der Schönholzer Heide anlässlich des Tags des offenen Denkmals.