C, D, E

Das Schicksal eines Friedhofs in Osowo

Projekt eines polnischen Schülers zur Ausgrabung und Rekonstruktion eines in Vergessenheit geratenen deutschen evangelisch-lutherischen Friedhofs.

Breslau Curriculum Vitae

Breslau Curriculum Vitae ist ein Projekt, das die Erinnerung an die multikulturelle Vergangenheit Wrocławs sichern soll.

Historisches Lernen zu DDR-Geschichte

in

Überlegungen von Birgit Wenzel über das Lernen und Lehren von DDR-Geschichte.

Shalom Sachsen-Böhmen

Arbeitslose Jugendliche erforschen die jüdische Geschichte ihres Wohnortes und pflegen und dokumentieren jüdische Friedhöfe in ihrer Umgebung.

Unternehmen "Magnesit"

Die Projektgruppe "Der Überlinger Stollen im Internet" präsentiert eine umfangreiche Online-Dokumentation über die Geschichte ihrer Stadt während des Nationalsozialismus.

Der 17. Juni 1953 und die historisch-politische Bildung

Zur Bedeutung des 16. und 17. Juni 1953 für die deutsch-deutsche Geschichte und die Bildungsarbeit.

Multikulturelle Gesellschaft und die Geschichte des Holocaust

Wie kann Teilhabe von Jugendlichen mit Migrationshintergrund an der bundesrepublikanischen Geschichtskultur aussehen?

Inhalt abgleichen