C, D, E

Die Gesellschaft des Terrors

Eine systematische Beschreibung des Konzentrationslagers durch den ehemaligen Häftling und Soziologen Paul M. Neurath, 1938 als Doktorarbeit eingereicht.

Hugo. Der unwerte Schatz

Über die Morde an als verhaltensauffällig bezeichneten Kindern.

"Wir leben nun mal auf einem Vulkan"

Briefe von Sibylle und Eva Ortmann zwischen 1932 bis 1946 über Jüdisches Leben, Emigration und Exil.

Unsere Stunde Null - Deutsche und Juden nach 1945

Gottfried Wagner und Abraham Peck über ihre Familiengeschichte, den Holocaust und einen Neubeginn.

Joškos Kinder

Josef Indig erzählt die Geschichte von Flucht und Rettung der "Kinder der Villa Emma".

Es war ein langer Weg

Ein Bericht über die Zeit der Haft in Nazi-Deutschland: von der U-Haft ins KZ und spätere Konflikte mit der SED.

Die DDR feiert Geburtstag und ich werde Kartoffelschäler

Anatol Rosenbaum schildert die Haftbedingungen und seine Erlebnisse in den Gefängnissen der Staatssicherheit.

Ich reiche Dir meine Hand

Eine israelische und eine deutsche Autorin leisten eine gemeinsame literarische Arbeit.

Gekrümmte Wege, doch ein Ziel

Die Lebenserinnerungen des Hans Lebrecht als die Chronik eines deutsch-israelischen Lebens des 20. Jahrhunderts.

Inhalt abgleichen