Der Landtag Brandenburg und die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen erinnern aus Anlass des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus mit einer Gedenkveranstaltung an die
Die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen veranstaltet ein Onlinegespräch mit Nachkommen der zweiten und dritten Generation von KZ-Häftlingen über die Probl
NS-Verbrechen fanden an vielen Orten statt: in großen Konzentrationslagern und Haftstätten, aber insbesondere auch an „kleinen Orten“, deren Geschichte heute weitgehend unbek
Adornos Rundfunkvortrag „Erziehung nach Auschwitz“ aus dem Jahr 1966 teilt ein ähnliches Schicksal wie der ein Jahr später gehaltene und erst kürzlich verlegte Vortrag &u