Ulrike Quentel gibt als Zeitzeugin Einblicke in die konkrete Arbeit der Frauen für den Frieden in Eisenach und erläutert die Motive für ihr damaliges Engagement.
ZZF und bpb laden ein, anlässlich des 75. Jubiläums der BRD eine Bilanz des geteilten und vereinten Deutschlands zu ziehen und Perspektiven für die künftige Auseinandersetzung mit der deutschen Zeitgeschichte aufzuzeigen (24.04., 16:00–20:15 Uhr).
Die digitaIe Bildungsplattform IWitness bietet ein umfangreiches, kostenloses Angebot zur Verwendung von Interviews mit Überlebenden des Holocaust und anderer Massenverbrechen im Unterricht.
Die Stiftung Topographie des Terrors und der Verein Respekt für Griechenland laden zu einer Filmvorführung ein (Beginn um 17:30). Anschließend finden Vorträge und eine Podiumsdiskussion statt (ab 19.00 Uhr).