DDR

1949

Film im Sozialismus – die DEFA

Die Publikation analysiert einzelne DEFA-Filme und bietet Beiträge zu internationalen Bezügen und künstlerischen Aspekten des DDR-Film-Schaffens.

Die DDR im Film der DEFA

Zwei Unterrichtsmaterialien bieten umfangreiches Material für die Beschäftigung mit dem Thema DDR und Film.

Ausgeblendet? Der Holocaust in Film und Literatur der DDR

Mit der Darstellung des Holocaust in Film und Literatur der DDR beschäftigt sich eine Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung.

Buchbesprechung: Geteilt und geeinigt Egon Bahr, Peter Ensikat: "Gedächtnislücken. Zwei Deutsche erinnern sich"

in

Der Vordenker der Neuen Ostpolitik und der prominenteste Kabarettist der DDR sprechen miteinander über deutsch-deutsche Blockaden.

Feindliches Fernsehen

in

Das Buch bietet einen Überblick über die Entwicklung des DDR-Fernsehens und die damit verbundene Konkurrenz und Koexistenz zum BRD-Fernsehen.

Comics auf DEFA-Rollfilm

in

Eine Internetseite bietet ein großes Angebot dieser besonderen Medienart.

Ikarus (DDR 1975)

Der Film "Ikarus" lädt dazu ein, verschiedene Aspekte des Alltagslebens in der DDR in der Schule oder in einem außerschulischen Projekt zu behandeln.

APuZ: Film und Gesellschaft

Das Heft betrachtet die Darstellung und Widerspiegelung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen im Medium Film.

Inhalt abgleichen