Eine CD-Dokumentation mit verschiedenen Fassungen des Liedes von 1933 bis 2000.
Viersprachige CD-Rom der Bundeszentrale mit Materialien zur Evaluation internationaler Jugendbegegnungen (Englisch, Französisch, Polnisch, Deutsch).
Zwei „digita“-Preisträger 2006 aus dem Bereich der historisch-politischen Bildung.
DVD für multimedialen Geschichtsunterricht zum Thema Zwangsarbeit.
Die CD-ROM für Jugendliche vermittelt Erfahrungen verfolgter Frauen und Mädchen in der NS-Zeit.
Eine Großmutter berichtet ihrem Enkel und dessen Freund die Verfolgsgeschichte ihrer Familienmitglieder.
Eindrücke von jungen Polenreisenden über Alltag, Kultur und Geschichte Polens.
Das interaktive Projekt "Newseum" beschaftigt sich mit der Frage nach den Möglichkeiten politischer Berichterstattung, Journalismus und Fotografie.
Ein Internetprojekt zur Topografie nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Braunschweig.
Biographische Zugänge zur Zeit des Nationalsozialismus auf einem Portal des Arbeitskreis NS-Gedenkstätten NRW.