Didaktik

Mut gegen rechte Gewalt

Internet-Plattform von der Amadeu Antonio Stiftung und dem Magazin Stern gegen Rechtsextremismus.

Exil-Club

Das Online Magazin bietet Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften eine interaktive Lernumgebung, um die Themen Exil, Fremdsein und Andersdenken im Unterricht handlungsorientiert zu erarbeiten.

Podcasts zu historischen Themen

Podcasts auf dem Blog "Neuzeit" zu geschichtlichen Themen, u.a. zum so genannten Komissarbefehl und Stauffenbergfilmen.

Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte

Themenspezial der Bundeszentrale für politische Bildung von den Anfängen der Erklärung der Menschenrechte bis zur Frage ihrer Anwendung in der Gegenwart.

Eines Tages

Ein interaktives Zeitgeschichte(n)-Portal von Spiegel-online.

Kurze Geschichte der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

Hintergrundinformationen, Text und Fotos. Autor: Rainer Huhle für Bundeszentrale für politische Bildung.

Stimmen aus der Vergangenheit

Interviews des amerikanisch-jüdischen Psychologen David Boder aus den 1940er Jahren sind jetzt online zugänglich.

Wo keine Gitarre klingt, da ist die Luft nicht rein!

Kölner Bands interpretieren Stücke der antifaschistischen Jugendbewegung „Edelweisspiraten“.

Inhalt abgleichen