Didaktik

Begrenzte Erinnerung an Vielfalt. Rezension „Akteure eines Umbruchs. Männer und Frauen der Revolution von 1848/49“

Sabrina Pfefferle beschreibt in ihrer Rezension der aktuellen Publikation "Akteure eines Umbruchs" verschiedene Persönlichkeiten, die für die Revolution von 1848 von Bedeutung waren.

Planspiel „In der Paulskirche“

Jan Meiser stellt das Planspiel „In der Paulskirche“ vor, das Schüler*innen spielerisch die Debatten und Entwicklungen in der Frankfurter Paulskirche 1848 nahebringt.

Erinnerung an 1848/49 in Lörrach: der lokale und der europäische Blick

Jan Merk widmet sich der Erinnerung an 1848 im Dreiländermuseum Lörrach aus einer lokalen deutschen als auch französischen und schweizerischen Perspektive.

Erinnern an 1848/49 im Revolutionsmuseum Rastatt

Elisabeth Thalhofer stellt die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte in Rastatt und die Besonderheit dieses badischen Erinnerungsortes der deutschen Revolution von 1848 vor.

Der Friedhof der Märzgefallenen. Ein Erinnerungs- und Lernort für Demokratie

Susanne Kitschun und Paul Schmitz beschreiben die Geschichte des Friedhofs der Märzgefallenen in Berlin und wie heute vor Ort der Ereignisse und der „Märzgefallenen“ gedacht wird. 

Inhalt abgleichen