Kulturpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen in der Gedenkstätte Hadamar.
Deutsche und russische Jugendliche im Gespräch mit Überlebenden deutscher Konzentrationslager in St. Petersburg.
Interkulturelles Lernen über deutsch-jüdische Geschichte in Hamburg.
Auszubildende Friseure lernen in der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz die Geschichte ihres Handwerks im NS kennen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht ästhetische Normensetzung und Rassismus.
Ein deutsch-polnisches Schülerprojekt führt eine Stadt- und Familiengeschichtliche Spurensuche durch.
Ein Film- und Gedenkstättenprojektprojekt im polnisch-deutschen Jugendaustausch.
Projekt im Rahmen des Wettbewerbs „Krieg: Besatzung, Widerstand, Völkermord, Vertreibung in der Region Zamość“.
Schülerinnen und Schüler forschen zum "vergessenen" Außenlager des KZ-Ravensbrück in Malchow.
Aus einem Schulprojekt entstand die Wanderausstellung "Schüler entdecken Geschichte am Ort in Brandenburg -1945".
Abiturienten untersuchen anhand der Biografie Friedrich Menneckes die "Innenansichten" eines Täters.