Didaktik

Wir sind ein Teil der Geschichte!

Ein Projekt an der deutsch-namibischen Begegnungsschule in Windhoek.

Erinnern und Begegnen

Israel-Fahrten zweier Gymnasien aus Ravensburg im Rahmen einer deutsch-israelischen Schulpartnerschaft.

Einen Schmetterling habe ich hier nicht gesehen

Ein Unterrichtsprojekt zur Geschichte jüdischer Menschen während der NS-Zeit am Beispiel Theresienstadt.

Gendertheorien in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht

„Weibliche“ und „männliche“ Geschichtsschreibung unterscheidet sich sowohl inhaltlich als auch konzeptionell.

Die wahre Geschichte des 20. Juli 1944?

Warum ist „Authentizität“  für einen Spielfilm eigentlich von so großer Bedeutung?

Das gut gemeinte gut machen

Die Arbeit mit Kunstwerken öffnet einen Zugang zur NS-Geschichte und vermeidet dabei Überwältigung.

Rettergeschichten

Rettergeschichten ermöglichen die Annäherung an die Geschichte des Holocaust aus einer Möglichkeitsform.

Inhalt abgleichen