Projektpräsentation

Empfehlung: Das digitale Bildungsformat der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße/ Stiftung Ettersberg

Im digitalen Bildungsformat der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße erfahren Sie mehr über die Untersuchungshaftanstalt des MfS, das Bezirksgericht Erfurt und die Bezirksverwaltung des MfS während der DDR-Zeit.

Digitalbasierte Citizen-Science-Ansätze in den Geschichtswissenschaften am Beispiel des Projekts „Kino in der DDR“

Mitte 2019 entstand das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Kino in der DDR - Rezeptionsgeschichte ‚von unten‘“ zur Entwicklung einer Citizen Science-Plattform an der Universität Erfurt. Das Projekt orientiert sich an der Public History: "for the public, about the public and by the public".

Der Aufgabenbereich auf Zeugen der Shoah

Das Projekt »Zeugen der Shoah. Videointerviews in der schulischen Bildung« stellt seit kurzem ›Werkzeugkästen‹ zur Bearbeitung NS-spezifischer Themen zur Verfügung. Beigelegt sind Zeitzeugeninterviews, Fotos, Dokumente und ein Text-Editor – alles online.

Zwangsarbeit 1939-1945. Zeitzeugen-Interviews für den Unterricht – DVD und Lehrerheft

Die Doppel-DVD „Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen und Geschichte. Zeitzeugen-Interviews für den Unterricht“ stellt zusammen mit einem dazugehörigen Lehrerheft Materialien für verschiedene didaktische Anwendungsfälle zur NS-Zwangsarbeit zur Verfügung. Dabei kann speziell auch die Entschädigung von ZwangsarbeiterInnnen beleuchtet werden.

Kriegsende und Nachkriegszeit in Berlin und Kołobrzeg

Ein deutsch-polnisches Schülerprojekt führt eine Stadt- und Familiengeschichtliche Spurensuche durch.

Krieg und Widerstand in der Region Zamość

Projekt im Rahmen des Wettbewerbs „Krieg: Besatzung, Widerstand, Völkermord, Vertreibung in der Region Zamość“.

Die Geschichte osteuropäischer Zwangsarbeiter

Ein Schulprojekt erforscht die Biografien von ehemaligen Zwangsarbeitern in Wolfenbüttel.

Inhalt abgleichen