P, Q, R, S

Der Militärstandort Prora – ein Praxisbericht

Der Praxisbericht von Birte Kröncke dokumentiert den Ablauf und die Herausforderungen des Interviewprojekts zu Bausoldaten in Prora.

Der Militärstandort Prora. Ein Interviewprojekt des PRORA-ZENTRUMs

Der Beitrag gibt einen Überblick zur historischen Entwicklung von Prora und zur Intention des Zeitzeugenprojekts zu ehemaligen Bausoldaten in der DDR.

Cultures Interactive

Cultures Interactive bietet verschiedene Formen der politischen, kulturellen und sozialen Bildung für Jugendliche und Multiplikator/innen an.

Jugend in Neukölln ein etwas anderer Blick auf den Berliner Stadtteil

Das Buch „Jugend in Neukölln“ und die Wanderausstellung „Träum schön weiter“ eröffnen den Betrachter/innen einen Blick auf den Stadtteil aus der Perspektive der Jugendlichen, die dort leben. Dabei geht es auch um Themen wie Rassismus, Toleranz, Vielfalt und Partizipation.

"Culture on the Road"

Culture on the Road bietet Workshops zu verschiedenen Jugendkulturen von Jugendlichen für Jugendliche an und setzt sich im Zeichen der Toleranz gegen menschenverachtende Gewalt ein. 

Das Informationsportal Migration-Info.de

Das Informationsportal zum Thema Migration, Flucht, Asyl und Einbürgerung bietet neben unterschiedlichen Artikeln vielerlei Daten und Fakten. die zur Untermauerung von Argumenten in emotional aufgeladenen Diskussionen genutzt werden können.

Stalingrad - die andere Seite

Unter dem Titel "Die Stalingrad-Protokolle. Sowjetische Augenzeugen berichten" veröffentlichte in diesem Jahr der Historiker Jochen Hellbeck erstmals eine Sammlung von Dokumenten, welche die sowjetische Perspektive auf die Schlacht von Stalingrad zeigen.

"Davon hat man ja nichts gewusst.“

Stefan Boberg und Frederic Bonnesoeur stellen ein Studientagsangebot der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen vor.

Little Soldiers

Ein Fachbuch von Olga Kucherenko über sowjetische Kinder und Jugendliche im Zweiten Weltkrieg.

Inhalt abgleichen