Nationalsozialismus

1933

Literatur als Zeugenschaft

Jens Birkmeyer skizziert didaktische Überlegungen zum Einsatz literarischer Zeugnisse im Schulunterricht.

Wanderausstellung "Anne Frank - eine Geschichte für heute"

Projekte mit Wanderausstellungen zu Anne Frank sind besondere Ereignisse, an denen sich viele Menschen unmittelbar beteiligen.

Zeitschrift: Erinnern an den Nationalsozialismus

Die Ausgabe der Zeitschrift „Geschichte lernen“ bietet Unterrichtsmaterialien zum Thema „Erinnern“.

Hörpol: Audioführung zur NS-Geschichte und zu Antisemitismus in Berlin-Mitte

Die Audioführung unter dem Titel „Erinnerungen für die Zukunft“ kann auf der Internetseite Hörpol kostenlos als MP3 heruntergeladen werden.

Täterforschung im globalen Kontext

Peter Longerich, Professor für Geschichte des modernen Deutschland an der Universität London, umreißt das Feld der Forschung zu TäterInnen im Nationalsozialismus.

Inhalt abgleichen