Nationalsozialismus

1933

Erinnerung in der Einwanderungsgesellschaft

Die historisch-politische Bildung widmet sich erst seit relativ kurzer Zeit dem Umstand, dass in bundesdeutschen Klassenzimmern Jugendliche aus Familien mit Migrationshintergrund, nunmehr scho

Täterforschung und Gedenkstätten

Die Ergebnisse der Forschung zu NS-Tätern wird in den letzten Jahren zunehmend von den KZ-Gedenkstätten thematisiert.

Mit Faschisten gegen Briten

Deutsche Historiker und indische Waffen-SSler. Aus der Reihe: Nazikollaborateure in der Dritten Welt (2).

Juden raus – Nazis rein

Argentinische Fluchthelfer und deutsche Kriegsverbrecher. Aus der Reihe Nazikollaborateure in der Dritten Welt (3).

Film ohne Gewissen

Am 22. September kommt Oskar Roehlers neuer Film in die Kinos. Roehler hat sich an eine Neuauflage von "Jud Süß" gewagt (mit Tobias Moretti als Jud Süss und Moritz Bleibtreu als Goebbels).

Die Geschichte der SS-Rune

Wie gelangte das Zeichen auf die Schreibmaschinentastatur?

Der Geschichtscomic „Die Suche“

Julia Franz schreibt über die Einsatzmöglichkeiten des Comics "Die Suche" und die dazu entwickelten Unterrichtsmaterialien.

Nationalsozialismus und Holocaust in der historisch-politischen Bildung

Einführungstext der CD-Rom "Lernen aus der Geschichte" und Erklärung der Themen Nationalsozialismus und Holocuast in der historisch-politischen Bildung seit den 50er Jahren.

Inhalt abgleichen