Nationalsozialismus

1933

Rassenlehre in Schulbüchern

Prof Dr Christian Geulen von der Universität Koblenz Landau schaut sich mit Moderator Dennis Wilms ein Schulbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus an, in dem Aussagen der Rassenlehre, gesch

Über die Musik zur NS-Geschichte

Interview mit Dr. Gabriele Knapp - Diplom-Pädagogin und Musiktherapeutin, Berlin

Unsere Geschichten - Eure Geschichte?

Neuköllner Stadtteilmütter und ihre Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus

Zur Auseinandersetzung mit dem Holocaust in der Schule

Die Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland stimmen in der

Anfrage für Beiträge - Call for Paper - für das LaG-Magazin 2013

Die Redaktion des  Webportals www. lernen-aus-der-geschichte.de möchte Sie für das Jahr 2013 erneut dazu  einladen Beiträge für die monatlichen Ausgaben unseres LaG-Magazins einzureichen.

Die nationalsozialistische Homosexuellenverfolgung und ihre Folgen

Die Verfolgung Homosexueller wurde in Deutschland nach 1945 keineswegs vergessen. Vielmehr lässt sich von einer bewussten Rechtfertigung und Verdrängung sprechen.

Webquest Nationalsozialismus

Eine webbasierte Unterrichtseinheit zu verschiedenen Aspekten des Nationalsozialismus.

Täterforschung

Eine Annäherung an die Frage, wie Menschen zu Tätern werden.

Inhalt abgleichen