Internetprojekt zu Städten und Gemeinden im nationalsozialistischen Baden-Württemberg.
Eine virtuelle Rekonstruktion von vierzehn Synagogen, die während des Nationalsozialismus zerstört wurden.
Eine Webseite mit einer Übersicht über deutsche Strafurteile wegen nationalsozialistischer Tötungsverbrechen.
Diese Website beschäftigt sich mit dem Thema Nachkriegsjustiz, der juristischen Verfolgung der NS-Täter in Österreich.
Eine Initiative für das Bleiberecht von Flüchtlingen in der Bundesrepublik.
Eine Informationsplattform der Bundeszentrale für politische Bildung zum so genannten Marshall-Plan und Wiederaufbau nach 1945.
Eine Übersicht über die Geschichte der Migration aus Italien in das Ruhrgebiet von der Kaiserzeit bis Ende der 1960er Jahre.
Eine wissenschaftlich aufgearbeitete Fotosammlung auf der Internetseite der Stiftung Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Das Online Magazin bietet Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften eine interaktive Lernumgebung, um die Themen Exil, Fremdsein und Andersdenken im Unterricht handlungsorientiert zu erarbeiten.
Kölner Bands interpretieren Stücke der antifaschistischen Jugendbewegung „Edelweisspiraten“.