Stephanie Beetz veranschaulicht anhand der Geschichte des Berliner Freilichtdenkmals „Orte des Erinnerns“, wie im öffentlichen Raum an die Diskriminierung und Verfolgung von Juden in der NS-Zeit erinnert werden kann.
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten sucht für die Bildungsabteilung der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen in Oranienburg freiberufliche Referent:innen mit umfassenden Kenntnissen der Geschichte des Nationalsozialismus sowie der SBZ/DDR und Interesse an pädagogischer Arbeit.
In Kooperation laden Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit sowie die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft zum Gedenken und Gespräch (Beginn 18 Uhr).