Dokumente des katalanischen Schriftsteller, Spanien-Kämpfer und Mauthausen-Überlebenden Joaquim Amat-Piniella.
Dossier „Migration“ der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Deutschland als Einwanderungsland.
Dokumentation des Nürnberger-Prozesses, des Auschwitz-Prozesses sowie des Eichmann-Prozesses im Web.
Das Internetportal "erinnerungsort wien" öffnet die Bestände der Stiftung Bruno Kreisky Archiv.
Geschichte der Ein- und Auswanderung auf dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens.
Unterrichtsmodell zum Thema „Nürnberger Prozesse“ – Ein Hörspiel aus dem Internet.
Internetressourcen für den Geschichtsunterricht zum Kriegsende 1945 und der Nachkriegszeit.
Eine Lern- und Arbeitsumgebung im Internet zur Geschichte der polnischen Zuwanderung nach Deutschland.
Projektkoffer zur Geschichte des Nationalsozialismus in der Stadt Lüdenscheid für alle Schulformen.
Der Service Civil International (SCI) organisiert internationale Freiwilligendienste in Mahn- und Gedenkstätten.