eTwinning fördert europäische Schulpartnerschaften, die über das Internet geknüpft und gepflegt werden.
Historisches Rollenspiel für Schülerinnen und Schüler zu den Auschwitz-Prozessen von 1965, zu finden bei Lehrer-Online.
Materialien und Denkanstöße für die mediengestützte Jugendprojektarbeit gegen Rechtsextremismus.
Anregungen und Materialien zum Einsatz von neuen Medien in der pädagogischen Arbeit mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.
Die Online Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung bietet Inhalte für die politische Bildungsarbeit und das Selbststudium an.
Methoden für den Erwerb eines breiten Basiswissens rund um das Thema Menschenrechte.