Axel Doßmann diskutiert Möglichkeiten eines mutlimedialen historischen Lernens mit Quellen.
Cord Pagenstecher stellt Möglichkeiten wie vor das Thema Zwangsarbeit im Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht behandelt werden kann.
Die europäische Zusammenarbeit in der Bildungspolitik blickt auf eine lange Geschichte zurück.
Ein internetbasiertes Angebot zur multiperspektivischen Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt.
Ein multimedialer Blog von jungen Israelis und Deutschen, die aus ihrem Alltag berichten.
Publikation über urheberrechtliche Fragen für Lehrer/innen und Multiplikator/innen
Projektdokumentation zur Verfolgungsgeschichte mit Lebensgeschichten verfolgter homosexueller Männer und Frauen.
Eine webbasierte Unterrichtseinheit zu verschiedenen Aspekten des Nationalsozialismus.
Ein Stück deutsch-jüdischer Nachkriegsgeschichte in Berlin.
Material über die Geschichte der Versklavung von Afrikanerinnen und Afrikanern.