Internet und Multimedia

Das Martyrium der Region Zamość

Schülerinnen und Schüler auf der Suche nach Spuren des Zweiten Weltkriegs in Podhorce und Umgebung.

Anwesend...

Schülerinnen und Schüler erinnern an das jüdische Gymnasium der Gesellschaft „Freunde des Wissens” in Radom.

Digitale Produktionen zu den Themen NS und Holocaust

Eine Marktanalyse des Fritz Bauer Instituts aus dem Jahr 2005 über DVD- und Online-Produktionen.

Deutsche Geschichten

Ein Multimediaportal der Bundeszentrale und Cine-plus zur deutschen Geschichte ab 1890 bis zur Gegenwart mit Zeitzeugenberichten und kurzen Videos.

Exil-Club

Das Online Magazin bietet Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften eine interaktive Lernumgebung, um die Themen Exil, Fremdsein und Andersdenken im Unterricht handlungsorientiert zu erarbeiten.

Ausgebeutet für die Volksgemeinschaft

DVD für multimedialen Geschichtsunterricht zum Thema Zwangsarbeit.

Vernetztes Gedächtnis

Ein Internetprojekt zur Topografie nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Braunschweig.

Route der Migration

Geschichte der Ein- und Auswanderung auf dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens.

Geschichtszentrum

Ein verlinktes Online-Schulbuch für den Geschichtsunterricht.

Inhalt abgleichen