Holocaust

1941

Ruth Klüger - Weiterleben nach dem Holocaust

Ruth Klüger hat mit ihrer Autobiographie "Weiter leben. eine Jugend" die Geschichte ihres Überlebens in Theresienstadt und Auschwitz niedergeschrieben.

Topf & Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz

Mit „Industrie und Holocaust“ liegt die Geschichte der Firma Topf & Söhne vor, deren Name als Baumeister von Verbrennungsanlagen in Konzentrations- und Vernichtungslagern der Nationalsozialisten untrennbar verbunden ist.

Claude Lanzmann - Der patagonische Hase

Roman Herzog stellt die Erinnerungen des Filmregisseurs Claude Lanzmann vor, der vor allem durch seine neunstündige Dokumentation "Shoa" bekannt wurde.

Empathie – nicht Sympathie – mit den Tätern, Opfern und Zuschauern

Ido Abram leitet aus dem Wissen um die unterschiedlichen Verstrickungen in die NS-Herrschaft eine Erziehung zur Empathie ab.

Die Judenratfrage in der Geschichte der Shoah

Um Verständnis für sprachliche Unzulänglichkeiten wird gebeten. Die Nazis wollten nicht, der Verfasser konnte daher nicht, Deutsch lernen wie Goethe.

Webportal Holocaust-Referenz

Die Webseite Holocaust-Referenz versteht sich als eine Art „Erste-Hilfe-Kasten gegen Auschwitz-Leugnung“.

Bildungsangebote zum Nationalsozialismus und Antisemitismus für interkulturelle Gruppen

Der Berliner Verein Miphgasch/Begegnung - Verein zur Förderung interkultureller und internationaler Begegnungen zwischen jungen Menschen und Familien e.V. bietet spezielle Programme vor allem für bildungsbenachteiligte Schülerinnen und Schüler.

Aktuelle Diskussionen in der interkulturellen Bildungsarbeit zum Holocaust

Die Ausgabe „Teaching the Holocaust in diverse Classrooms: Opportunities and Challenges“ der Zeitschrift „Intercultural education” bietet Reflexionen und Erfahrungsberichte aus der Bildungsarbeit zum Thema Holocaust in interkulturellen Lerngruppen in verschiedenen Ländern.

Inhalt abgleichen