Holocaust

1941

Edith Stein, Papa Weidt und Janusz Korczak

Drei Kinderbücher über den Holocaust und die Frage welche Bilder Kindern zugemutet werden können.

Heinrich Himmler

Überzeugend arbeitet Longerich heraus, wie Himmler mittels einer Politik des organisierten Massenmords auf eine umfassende „rassische Neuordnung“ Europas hinarbeitete.

Spielfilme zum Holocaust

Eine kritische Reflexion über den Einsatz von ausgewählten Filmen in der Bildungsarbeit.

 

The Central Database of Shoa Victims' Names - Stories behind the Names

Die Gedenkstätte Yad Vashem stellt eine englisch- und hebräischsprachige Datenbank mit den Namen der von Deutschen ermordeten Juden und Jüdinnen online.

Why Should We Teach About the Holocaust?

Im Jahr 2003 wurde die Publikation „Why should we teach about the Holocaust?“
erstmals auf Polnisch veröffentlicht und 2004 ins Englische übersetzt.

Slowakische Geschichtslehrbücher

Wandel und Kontinuität von Schulgeschichtsbüchern vor dem Hintergrund politischer Einflussnahme.

Wiener Bibliothek, London

Die Wiener Bibliothek ist eine der weltgrößten Sammlungen von Zeugnissen des Holocaust.

Fritz Bauer Institut, Frankfurt/ Main

Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust.

Inhalt abgleichen