Hörquellen

Vom Grauen sprechen – Erinnern an den 7. Oktober

Eine Kooperation der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. (Beginn um 18:30)

Dokufiktionen als Zweites Leben in Gedenkstätten

Gabriele Valeska Wilczek gibt einen Einblick in die pädagogische Arbeit mit Hörspielen am historischen Ort des ehemaligen jüdischen Gemeindehauses in Breisach.

Podcasts „Children of War in Europe“

Im Rahmen des europäischen Projektes "Children if War in Europe" entstanden verschiedene englischsprachige Audio-Podcasts mit dem Schwerpunktthema "Kriegskinder", die auf der Website "History Campus" angehört werden können.

Zwischentöne in der Mehrheitsgesellschaft - reloaded.

Auf der Website des Projektes „Zwischentöne“ finden sich zahlreiche Unterrichtsmodule, die eine multiperspektivische Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen und aktuellen Fragen ermöglichen, die sich in der pluralistischen Gesellschaft Deutschlands stellen.

Das Filmportal EFG1914

Das Projekt EFG1914 vereint auf einem Onlineportal 661 Stunden historisches Filmmaterial mit Bezug zum Ersten Weltkrieg, welches von 16 Filmarchiven aus ganz Europa digitalisiert und zur Verfügung gestellt wurde.

Inhalt abgleichen